es wird alles andere als Möglich sein, Ihnen diesen Algorithmus vorzuweisen. Umgekehrt ist dies dann aber ebenfalls genau so: Euch ist es nicht möglich zu beweisen, das dieser Algorithmus Nicht vorhanden ist. Daher steht eben in so einem Aspekt leider Aussage gegen Aussage
Alles anzeigen
Ich finde den Ansatz ja interessant. Aber das gilt halt im wirklichen Leben nicht...
Wenn man einen Betrug unterstellt (im Sinne der teils getroffenen Aussagen wie "Supercell manipuliert das Matchmaking, damit wir alle Geld investieren") muss man dies auch beweisen können. Diese Beweisführung der Gegenseite aufzudeklinieren ist im Rechtsstaat nicht vorgesehen. Für eine solche Aussage kann man sogar juristisch belangt werden - was aber wohl im Hinblick auf Reputationsrisiken von Supercell nicht forciert werden wird.
Die Möglichkeit der Beweisführung hat Supercell sogar geschaffen, da man ja alle durchgeführten Spiele inkl. eines Time-Stamps über die API zur Verfügung stellt. Damit kann man grundsätzlich - entsprechende mathematische/informatische Fertigkeiten vorausgesetzt - das Matchmaking modellieren und Auffälligkeiten (--> "systematischen Betrug") erkennen.