... Fakt ist für mich, das Matchmaking ist schlecht, lächerlich und zu gleich einfach nur Langweilig. ...
Alles anzeigen
Oh ja, das nenne ich auch einen Fakt 
... Man müsste die Kingtower Level kennen und natürlich den Algorithmus von SC, aber da nichts davon bekannt ist, hast du im Endeffekt nur eine Milchmädchenrechnung. ..
Alles anzeigen
Ich finde es grossartig, dass jemand ohne exakte Kenntnis der Basiswerte etwas auf zig-Stellen hinter dem Komma berechnen kann! Das kann auch nur ein "Ich-schlau-Du-blöd" Mensch 
Truthful - der kopierte Artikel zur Wahrscheinlichkeitsrechnung hat mich echt beeindruckt. Ich denke, ich komme in CR nicht weiter, weil ich nicht so gut Artikel kopieren kann 
Sieh es nicht so ernst, CR ist nur ein Spiel, dies nur ein Forum und ich schreibe hier mit einem Lächeln auf den Lippen - ich möchte Dich nicht ernsthaft ärgern.
Im Grunde sagen mein Post und Deine Berechnung dasselbe: Kleine Anzahlen an Würfelergebnissen lassen keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die tatsächliche Wahrscheinlichkeit zu. Bei großen Anzahlen - sagen wir mal ein paar hundert oder ein paar tausend Würfelergebnisse - nähert sich die Verteilung der Zahlen der Berechnung recht genau an.
Beim Lotto sind einige Zahlen bislang häufiger gezogen worden als andere, weil die Gesamtzahl der Ziehungen zu gering ist. Um die Gleichverteilung zu sehen, müsste man ein paar Milliarden Ziehungen haben (die genaue Zahl, kannst Du bestimmt berechnen 
Du ziehst Deine Fakten aus wieviel Beobachtungen? Waren es11? Oder waren es 17? Mit wieviel Accounts? 2, 5, 10 oder 150 Accounts?
Ach nur einer? Ach so.
Wie wahrscheinlich ist es, dass in Deutschland die gleichen Lottozahlen gezogen werden, wie eine Woche zuvor in den Niederlanden?
Wichtig ist dabei die Aufeinanderfolge der Ziehungen, weil einige Spieler im Grenzgebiet immer exakt die soeben gezogenen niederländische Zahlen tippen. Also nicht irgendwann mal identische Zahlen, sondern direkt aufeinander.
Deine Aussagen und Rückschlüsse müssen nicht zwingend falsch sein, sie sind lediglich nicht so gesichert, wie Du meinst.
Vielleicht stimmt alles, was Du Dir überlegst - vielleicht aber auch nicht.
Eine kleine Zahl an Beobachtungen reicht für einen wissenschaftlichen Beleg von "Fakten" nicht aus.
LG Ingo
PS.
Da man dies nirgends rauskopieren kann, erwarte ich gar keine Antwort, aber "Fakt" ist:
"...So tippten am 18. Juni 1977 insgesamt 205 Spieler exakt die Zahlen, die eine Woche zuvor im niederländischen Lotto gezogen worden waren: 9, 17, 18, 20, 29, 40. Der Millionengewinn konnte es daher leider nicht werden, aber immerhin erhielt jeder der Gewinner 30.700 D-Mark..."
[Auszug aus dem Lotto Archiv]